Mein Weg zur Kinder-Tagespflegeperson...

...so die offizielle Bezeichnung oder einfach Tagesmutti

Mein Tagebuch:

Noch fehlt mir die Qualifikation zur Kinder-Tagespflegeperson und die damit verbundene Pflegeerlaubnis, aber ich bin fleissig dabei und Anfang September beginnt der eigentliche Grundkurs mit der Abschlussqualifizierung und "hoffentlich" dem Erhalt der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises. Der Orientierungskurs zur Vorbereitung war bereits Anfang August und hat sehr großen Spass gemacht.

 

Nun möchte ich meine Homepage nutzen, dass alle meine Besucher/-innen mich auf diesem Weg ein Stück weit begleiten können. Meine Erlebnisse, das Gelernte, alle Bestimmungen sinnvoll oder weniger sinnvoll, Misserfolge, Rückschläge, Durchhänger und, und, und...

Dies alles möchte ich hier in Form eines Tagebuches für sie festhalten und mit ihnen teilen.

 

Also ich bin gespannt und sie, liebe Besucher/-innen, hoffentlich neugierig und voller Vorfreude.

Einstieg-So kam ich überhaupt auf die Idee

Wie bereits schon erwähnt, wollte ich nach einem Jahr Elternzeit wieder als Teilzeitkraft zurück in meinen alten Beruf. Daher war ich selbst auch auf der Suche nach einer geeigneten Tagesmutter für meinen Sohn. Hier in Rodenbach sind die Tagesmütter gut organisiert und alles wird von einer sogenannten Multiplikatorin gehändelt. Da ich selbst lange Zeit keine Info's darüber hatte ab wann und in welchem zeitlichen Rahmen ich eine Betreuung benötigte, lief es am Anfang etwas holprig-aber es lief.

 

Tarik-Sanjay und ich schauten uns verschiedene Tagesmutti's an und die Vorauswahl durch die Multiplikatorin war supi. Rest war eigentlich nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

Ja und dann, dann stürzte alles zusammen. Absage im Job, Tagesmutter hinfällig und einfach alles zum Davonlaufen. Wie sollte es jetzt weitergehen? Elternzeit verlängern und hoffen, dass vielleicht nach 2 Jahren oder ganz und gar nach 3 Jahren eine Teilzeitstelle für mich da ist? Wie die Zeit bis dahin finanziell überbrücken? Doch die Ganztagsstelle annehmen und Tarik-Sanjay den ganzen Tag und die ganze Woche abgeben? NEIN, auf keinen Fall!

 

Und wieder war da die Multiplikatorin. Aufmunternde Telefongespräche, ein Kick in die richtige Richtung "ich hab einen Job für dich, denk darüber nach, wir brauchen Leute und du wirst unendlich viel in diesem Job zurückbekommen, nicht finanziell , aber emotional", ein persönliches Treffen, ein tolles Gespräch und am Ende die Entscheidung: JA!

Sie hatte Recht, nicht den Kopf in den Sand stecken, weitermachen, was Neues wagen und neue Wege gehen.

Der Orientierungskurs

Die Voraussetzung für die Teilnahme am Grundkurs ist der Besuch des Orientierungskurses. Sämtliche Anmeldungen müssen über die Multiplikatorin vor Ort oder das Jugendamt laufen, aber da hatte ich ja die volle Unterstützung. Der Orientierungskurs ist eine kleine Zusammenfassung all dessen, was da kommen wird. Inhalte des Grundkurses, rechtliche und praktische Voraussetzungen bis zur Pflegeerlaubnis, z.B. 1. Hilfe Kurs für Kinder/Kleinkinder, Sicherheitsbestimmungen am Betreuungsort bzw. zu Haus, finanzielle Aspekte und Möglichkeiten und, und, und...

Idee dahinter: will ich das alles, hab ich mir das so vorgestelllt.

Die Gruppe der Kursteilnehmer/innen war gut, sogar ein männlicher Teilnehmer, total super, denn so kamen auch mal ganz andere Gedanken und Ideen ins Gespräch.

Am Ende des Tages war für mich klar >> weiter geht's! Wann beginnt nochmal der Grundkurs?

01. September 2011

Heute der erste Rückschlag auf dem Weg zur Kinder-Tagespflegeperson. Am 7. sollte der Grundkurs beginnen und heute dann ein Anruf vom Kreis. " Wir bedauern ihnen mitteilen zu müssen, dass der Amtsleiter aufgrund der zu geringen Anmeldungen entschieden hat den Kurs zeitlich nach hinten zu schieben. Neuer Starttermin 24.10.2011. Möchten sie daran teilnehmen?!

Na klar! Verärgert und enttäuscht stimme ich zu. Mir bleibt ja auch nicht wirklich eine Alternative. Jetzt heisst es also warten...nochmal über 6 Wochen bis es endlich losgeht.

Den Terminkalender wieder quälen und überarbeiten, denn für den September war ja schon alles klar: Betreuung für Tarik-Sanjay, Oma organisiert für Special-Termine wie Purzelturnen und Mini-Lesenachmittag in der örtlichen Bücherei und jetzt ...alles für die Tonne und wieder auf START. Der Amtsleiter vom Kreis muss sich in dieser Beziehung zum Glück keinen Kopf machen. Also gut, wo ist der Kalender? Wir müssen neu planen.

 

Der Termin für die Zertifikatsübergabe wurde auch gleich festgelegt, der 14. November 2011, mal gespannt ob das klappt.

05. September 2011

Eine neue Multiplikatorin in Rodenbach. Morgen ist großes Vorstellungs-und Kennenlerntreffen.

Vor wenigen Tagen kam die offizielle Einladung durch die Gemeinde Rodenbach per Post. Es ist wirklich schade, denn die Vorgängerin war und ist vermutlich kaum zu ersetzen. So viel Erfahrung, so sympatisch und einfach nur gut.

Na gut, sie hatte einfach zu viel um die Ohren und irgendwann muss man einfach einige Dinge abgeben oder man bleibt selbst auf der Strecke. Aber sie ist ja nicht weg. Sie bleibt wichtige Kontaktperson beim Kreis, leitet den Grundkurs und die meisten Fortbildungen.

Jetzt bin ich erstmal auf morgen und die NEUE gespannt. War sowieso ganz erstaunt, dass ich auch schon bei der Einladung berücksichtigt wurde, obwohl ich ja noch nicht die Qualifizierung habe.

Aber es ist toll, so gehöre ich doch auch schon irgendwie dazu-

zu den Kinder-Tagespflegepersonen der Gemeinde Rodenbach.

06. September 2011

Auf dem letzten Drücker und schon fast zu spät angekommen. Toll, alle schon da und die Neue kommt zu spät. Aber es läuft eben nicht immer alles gerade. Tarik-Sanjay wollte unbedingt und ausschließlich nur von Mama sein Abendessen bekommen.

Fast alle Rodenbacher Kinder-Tagespflegepersonen waren anwesend, der Amtsleiter Bereich Kinder/Jugend der Gemeinde Rodenbach und na klar, die neue Multiplikatorin.

Eine interessante Runde, viele Fragen, ein wenig Unmut, noch mehr Fragen, die erst durch die zukünftige Zusammenarbeit zu beantworten sind, und, und, und...

Ich für meinen Teil kann nur sagen, ich finde die "Neue" sehr sympatisch und nett und ich bin sicher, dass das schon alles klappen wird.

Also freue ich mich weiter auf die zukünftigen Treffen, die ich nach meiner Quali dann regelmäßig 1x monatlich besuchen werde/muss.

28. September 2011

Die Zeit vergeht und ich habe immer noch nicht die offizielle schriftliche Bestätigung durch den MKK, dass der Grundkurs zur Qualifizierung Kinder-Tagespflege auch wirklich am 24.10.11 startet. Also greife ich zum Telefon. Ich will jetzt endlich Gewissheit: ja oder nein.

Außerdem findet morgen Nachmittag die offizielle Verabschiedung der alten Multiplikatorin durch den Bürgermeister der Gemeinde Rodenbach und zu diesem Ereignis ist wieder eine Einladung ins Haus geflattert. Da kann ich Iris ja auch direkt fragen, Sie leitet ja schließlich den Grundkurs.

 

Juhu, das Telefonat war schon mal positiv. Man hat mir fest zugesagt: der Kurs findet auf alle Fälle statt und die schriftlichen Bestätigungen gehen ca. 14 Tage vor Kursbeginn raus.

Ich bin gespannt, aber morgen frage ich trotzdem nochmal Iris. Doppelt gemoppelt hält besser.

 

29. September 2011

15.30 Uhr, Vorstandszimmer der Gemeinde Rodenbach, Sekt und Knabbereien stehen bereit. Einige Tagesmuttis, natürlich mit Kinder, der Leiter des Amtes für Jugend und Soziales, der Bürgermeister und natürlich unsere "alte" Multiplikatorin haben sich eingefunden, um in kleiner Runde ein wenig Abschied zu feiern. Ein paar offizielle Worte durch den Bürgermeister, Foto's, ein paar Dankesworte von Iris.

Zum Glück lockern die mitgekommenen kleinen Mäuse die Atmosphäre ein wenig auf bevor es zu steif oder traurig wird. Und so schmeckt das Glas Sekt und in gemütlicher Runde wird ein bisschen gequatschelt.

 

Ach ja, natürlich habe ich Iris gefragt und auch sie bestätigte mir, dass der Kurs stattfindet.

Also bis dahin eine schöne Zeit, man sieht sich am 24.10.11 in Gelnhausen.

12. Oktober 2011

10.00 Uhr, Miniclub Niederrodenbach, Foto-Shooting der Kinder-Tagespflegepersonen mit Kids

Ja, weiter geht's und wie heisst es so schön "neue Besen kehren gut".

Unsere neue Multiplikatorin hatte die wirklich gute Idee mal ein bisschen die Werbetrommel in der regionalen Presse für die Kinder-Tagespflege zu rühren. Und mit Foto wirkt jeder Pressetext natürlich viel ansprechender und lebendiger.

Also ging's heute zum Fototermin. Zum Glück hat es heute morgen nicht in Strömen geregnet, denn Dank der Straßen-Vollsperrung zwischen Ober- und Niederrodenbach hätte ich mit dem Auto schon eine kleine Weltreise hinter mich bringen müssen, aber mit dem Radel waren Tarik-Sanjay und ich ja ratzfatz da. Sind sogar noch trocken nach Hause gekommen, juhu!

Foto im Kasten und schon wieder die nächsten Schwierigkeiten. Ich sollte unbedingt nochmal beim Kreis anrufen, wegen dem Grundkurs zur Qualifizierung. Es gibt schon wieder neue Bestimmungen, aber genaueres konnte mir die Multiplikatorin auch nicht sagen.

 

Na danke! Zu Hause gleich ans Telefon gestürzt und schon wieder das Schlimmste befürchtet. Aber, alles gut und in der Post auch endlich die ersehnte schriftliche Bestätigung für meinen Kurs. Start endgültig am 24.11.11

22. Oktober 2011

So, am Montag geht's jetzt endlich los - Ich freu mich!

Aber wie sollte es anders sein, es läuft mal wieder nicht rund. Die Straßenvollsperrung zwischen Ober- und Niederrodenbach, die am Montag nach den Ferien beendet werden sollte- bleibt voraussichtlich bis Mittwoch 16h bestehen. Und ich muss nun einen riesigen Bogen fahren, um Tarik-Sanjay zu seiner Betreuung zu bringen und dann wieder zurückfahren, um ja pünktlich um 9h in Gelnhausen zu sein. Stress pur am Montagmorgen, juhu-da macht das Leben doch Spass.

Ach ja, habe mir noch wenig mehr aufgebürdet und mich bei der Fernschule (SGD Darmstadt) angemeldet: Lehrgang: Kindererziehung!

Ich will meine Ausbildung noch ein wenig mehr puschen, um am Ende das Bundeszertifikat für Kinder-Tagespflegepersonen zu erreichen.

27. Oktober 2011

Die ersten beiden Ausbildungstage sind geschafft. Ganz schön stressig: früh aufstehen, husch, husch ins Bad solange der Kleine noch schläft, kurz prüfen, ob wirklich alles eingepackt ist für Tarik-Sanjay, alle Kursunterlagen und sonstige Sachen für mich, Tarik-Sanjay wecken und fertig machen und ab "on the road". Dank der Baustellenverlängerung mit einem riesigen Umweg zur Betreuung für den kleinen Mann. Schnell verabschieden, bevor er sich überlegen kann zu weinen und hoffen, dass der Tag für ihn gut rumgeht. Und ich wieder ab ins Auto und in die andere Richtung, um pünktlich im Schulungsraum zu sitzen.

Aber es hat geklappt und ab nächste Woche wird's leichter. Die Baustelle in Rodenbach ist endlich beendet und in Gelnhausen einen kleinen Schleichweg gefunden, um die dortige Baustelle zu umgehen. Alles wird gut.

Und der Kurs: der macht wirklich großen Spass. Die Gruppe ist toll und es ist auch mal wieder sehr schön seine "grauen Zellen" aktivieren zu müssen. Die ersten beiden Kurstage waren geprägt von Paragrafen, Gesetzestexten, steuerrechtliche und versicherungsrechtliche Voraussetzungen und Bestimmungen und viele, viele Verträge, die im Rahmen der Kindertagespflege zu verstehen und auszufüllen sind. Hört sich ziemlich nach trockenem Stoff an und ist es auch. Aber der Weg ist das Ziel und dies gehört nunmal auch dazu. Ich fand es nicht so schlimm, es war gut verpackt und da macht auch "staubige" Materie Spass.

Mal gespannt was nächste Woche so alles drankommt........

31. Oktober 2011

Eine meiner Hausaufgaben-eine Willkommensbox für das zukünftige Tagespflegekind. Süsse Idee.

08. November 2011

Die 1. Hürde ist erfolgreich genommen...juhu!

Heute war der Hausbesuch durch das Jugendamt und nur wenn dieser positiv ausfällt gibt es die ersehnte Pflegeerlaubnis. Und ohne Diese geht ja gar nichts.

Was macht man sich im Vorfeld alles für Gedanken...ist alles sicher bzw. richtig gesichert, ist die Wohnung, Haus, Garten, Hof auch in den Augen des Jugendamtes für fremde Kinder geeignet, was ist wenn nicht, muss ich viel verändern, will ich dann auch wirklich diese Änderungen oder fühle ich mich dann ehr wie ein Gast im eigenen Haus.

Aber nein, alles gut und ich bin total erleichert und überglücklich..es kann wirklich bald richtig losgehen.

10. November 2011

Es ist geschafft...heute war der letzte Unterrichtstag.

Heute war nochmal hart, weil ich mich echt mehr krank als gesund fühlte. In der Nacht habe ich mich schon übergeben müssen und heute morgen dachte ich, ich bin vom Bus überrollt worden. Aber so kurz vorm Ziel, heisst es vorwärts gehen, egal wie. Und es ging sogar ganz gut, nur jetzt geht's gleich ab in Bett und hoffentlich schläft Tarik mal ein paar Stunden mehr am Stück als nur 3.

Der Unterricht hat wirklich Spass gemacht und hat wichtiges Wissen vermittelt. Von ganz einfachen Dingen wie Knete selbstmachen, Fingerspiele, Kinderlieder etc. bis hin zu den gesetzlichen Grundlagen, steuerrechtliche Fragen, Umgang mit Kindeswohlgefährdung (ein echt sehr emotionales und schwieriges Thema) und, und, und

Das die Grundquali ab dem nächsten Jahr erheblich ausgebaut wird ist wirklich berechtigt und wichtig. Aber es gibt ja regelmäßig Fortbildungen und mein Fernstudiumkurs Kindererziehung scheint mir jetzt noch wichtiger als bisher.

Alle meine Unterlagen sind komplett und am Montag gibt es das Zertifikat. Ein Wehmutstropfen bleibt "Der Erste Hilfe Kurs"; wir versuchen verzweifelt eine Kurs zu finden, aber weder als Einzelperson noch als Gruppe ist im Moment irgendwas aufzutreiben. Jetzt hat sich heute unsere Dozentin noch eingeschaltet und versucht ihr Bestes, um doch noch einen Kurs jetzt im November zu organisieren. Problem: ohne Kurs keine Pflegeerlaubnis und ohne Pflegeerlaubnis keine Kinder.

Es ist wirklich zum platzen, alles hat jetzt super geklappt und dann hängt es mal wieder an einem einzigen Ding....ärgerlich!

Jetzt muss ich am Wochenende noch für die Zertifikatsübergabe am Montag die geforderte Hausarbeit ausarbeiten und hoffen, das wir am Montag einen Termin für die Erste Hilfe am Kind haben.

Ja und dann, dann kann's endlich losgehen. Wow!

14. November 2011

G E S C H A F F T !!!!!!

 

Ja , heute war es soweit. Die letzte Hausarbeit und dann sollte es das begehrte Zertifikat geben. Alle waren ganz aufgeregt und in freudiger Erwartung und mancheiner hatte auch echt Panik: die Hausarbeit vor dem Sachgebietsleiter der Zentralstelle für Kinder-Tagespflege vorstellen. Aber alle haben es geschafft und wirklich toll gemacht. So unterschiedlich wie die Truppe war, so unterschiedlich waren auch die Hausarbeiten, aber wirklich alle waren toll und jeder hat seine Aufgabe erfolgreich gelöst. Wir hatte ja aber auch wirklich eine super gute Unterstützung durch unsere Referentin.

Und am Ende...es gab Blümchen für jeden, das begehrte Zertifikat und ich war völlig platt und konnte es kaum glauben, aber für mich gab's auch gleich noch die Pflegeerlaubnis.

Alle meine Unterlagen waren vollständig und den 1. Hilfe Kurs darf ich nachreichen.

 

Einfach toll und schön......

 

Und einen Termin für den 1. Hilfe Kurs habe ich jetzt auch, juhu...nach langem Suchen und Hin und Her kann ich am 26.11. das letzte Puzzelstück einsetzen.

 

 

 

 


E-Mail